Globales Finanzsystem: Wer ist der mächtigste Player? - Ernst Wolff

Ein Kommentar von Ernst Wolff. Eine der am häufigsten gestellten Fragen zum globalen Finanzsystem lautet: Wer ist denn nun die Nr. 1? Wer spinnt im Hintergrund die Fäden, wer auf diesem Planeten übt die meiste Macht aus? Sind es die Rothschilds, ist es die Federal Reserve oder ist es vielleicht Larry Fink, der Gründer und Chef von BlackRock? Die Antwort lautet: Es ist keiner von ihnen. Und die erschreckende Wahrheit dahinter lautet: Beim mächtigsten Player im Finanzsystem handelt es sich nicht um einen oder mehrere Menschen, sondern um eine Maschine, genauer gesagt: um ein von künstlicher Intelligenz gesteuertes Daten-Analyse-System. Sein Name ist Aladdin. Aladdin steht für Asset, Liability and Debt and Derivative Investment Network, zu Deutsch: Investitionsnetzwerk für Vermögen, Verbindlichkeiten, Schulden und Derivate. Aladdins Ursprung geht auf das Jahr 1988 zurück, als der Wall-Street-Banker Larry Fink die Vermögensverwaltung BlackRock gründete und die Idee hatte, eine Software zur Bewertung von Geldanlagen entwickeln zu lassen. Das Konzept erwies sich schnell als überaus lukrativ. BlackRock wuchs auf Grund der Auswertung der gesammelten Daten mit atemberaubender Geschwindigkeit. Schon bald zeigte sich, dass die ursprünglich nur für eigene Zwecke erstellten Analysen und Modelle auch für Kunden interessant sein könnten. Deshalb wurde Aladdin ab dem Jahr 2000 auch betriebsfremden Nutzern angeboten. Innerhalb kurzer Zeit stiegen hunderte Finanzinstitute weltweit ein, darunter Schwergewichte wie die Deutsche Bank, die Schweizer Großbanken UBS und Credit Suisse oder der größte US-amerikanische Rentenfonds CalPERS. Sie alle lassen sich Aladdins Informationen bis heute individuell auf ihre Bedürfnisse zuschneiden und zahlen dafür Gebühren im siebenstelligen Bereich. Im Gegenzug erhalten sie überaus wertvolle Anlagehinweise und Risikoeinschätzungen. Im Rahmen von Stresstestes können zum Beispiel plötzliche Regierungswechsel, Erdbeben, globale Pandemien, Kriegsausbrüche oder Bankenzusammenbrüche simuliert und die Auswirkungen auf die jeweiligen Portfolios vorausberechnet werden. Einen gewaltigen Aufschwung erlebte Aladdin in der Weltfinanzkrise von 2007/08. Als das globale Finanzsystem in immer größere Turbulenzen geriet, mussten Regierungen und Zentralbanken in das Geschehen eingreifen, um es vor dem Zusammenbruch zu retten. Dazu brauchten sie allerdings Informationen, und die entscheidenden hatten nicht sie, sondern Aladdin. Aladdins Kenntnisse und Fähigkeiten führten dazu, dass zahlreiche Zentralbanken mit der Federal Reserve, der Europäischen Zentralbank EZB und der Bank of England an der Spitze BlackRock zu ihrem wichtigsten Berater ernannten. Das bedeutet nichts anderes, als dass ihre Entscheidungen bis heute weitgehend von Aladdins Daten und Analysen abhängen... hier weiterlesen: ____________________ Auf dem offiziellen YouTube-Kanal vom Wirtschaftsexperten Ernst Wolff, finden Sie verschiedene Formate wie das “Lexikon der Finanzwelt“, das dem Zuschauer als umfassendes, audiovisuelles Finanzlexikon dienen soll. Komplexe Begriffe und Sachverhalte aus den oft undurchsichtigen Weiten der globalen Finanzwelt, werden auf ihren Wesenskern reduziert und auch für den Laien in verständlicher Weise erklärt. Außerdem das Format “Der aktuelle Kommentar“, in dem Ernst Wolff zu aktuellen Themen Stellung bezieht. Des weiteren Interviews und vieles mehr... Abonniere hier den YouTube Kanal von Ernst Wolff: Ernst Wolff auf Telegram: Facebook: Twitter: Website: YouTube:
Back to Top