🔥 NICHT ZU GLAUBEN !🔥

▶︎ EINLADUNG ▶︎ „Die größten Gefahren für Ihr Vermögen“ - Online-Info-Veranstaltung ✅ Hier gratis anmelden: ▶︎ Abonnieren Sie unseren Kanal: @finanznews Hans-Georg Maaßen ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV). Er wurde 1962 in Mönchengladbach geboren und studierte Jura in Köln und Bonn. Maaßen trat 1991 in den höheren Dienst des Bundesinnenministeriums ein und übernahm verschiedene Positionen im Bereich der inneren Sicherheit. Er war maßgeblich an der Reform des Bundesnachrichtendienstes beteiligt und arbeitete in verschiedenen Sicherheitsbereichen der Bundesregierung. Maaßen ist bekannt für seine konservativen Ansichten und seine kritische Haltung gegenüber der Migrationspolitik der deutschen Bundesregierung. Er ist Mitglied der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und hat sich seit seinem Ausscheiden aus dem öffentlichen Dienst verstärkt politisch engagiert. __________________________________________ In diesem Video äußert sich Hans Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, zu verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Themen in Deutschland. Er reflektiert über seine Entlassung aus dem aktiven Dienst im Jahr 2018 und die damit verbundenen persönlichen und beruflichen Veränderungen. Maaßen beschreibt diese Zeit als eine Zäsur, sowohl persönlich als auch in Bezug auf seine Wahrnehmung der Medienlandschaft und politischen Entwicklungen in Deutschland. Ein zentraler Punkt seiner Ausführungen ist die Medienberichterstattung über die Ereignisse in Chemnitz 2018. Maaßen kritisiert die Darstellung der Vorkommnisse als “Hetzjagden“ in den Medien und stellt seine eigene Sichtweise und Erfahrungen als Verfassungsschutzpräsident dar. Er hinterfragt die Glaubwürdigkeit und Authentizität der Medienberichte und die Rolle der öffentlich-rechtlichen Sender in der Verbreitung von Informationen. Des Weiteren thematisiert Maaßen seine Bedenken hinsichtlich politischer Entscheidungen, wie die Abschaffung der Wehrpflicht und die Reaktionen auf die Fukushima-Katastrophe in Japan. Er stellt die Notwendigkeit einer starken Landesverteidigung und einer unabhängigen Energieversorgung in Deutschland in Frage. Zum Ende des Videos wird auf ein kostenloses Webinar mit Alexander Streb, einem langjährigen Experten in der Finanzwirtschaft, hingewiesen. Dieses Webinar thematisiert die aktuellen Gefahren für Vermögenswerte und bietet Strategien zum Schutz vor möglichen staatlichen Zugriffen. Die Zuschauer werden eingeladen, sich für das Webinar anzumelden, um mehr über diese wichtigen Themen zu erfahren und sich entsprechend vorzubereiten. DISCLAIMER / HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Kanalbetreiber distanziert sich ausdrücklich von den Meinungen der bei uns zitierten Experten. Dies gilt insbesondere für politische, soziale und Wirtschaftsthemen. Unsere Videos dienen lediglich Informationszwecken. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der Informationen in den Videos. Informationen können eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Unsere Inhalte sind keine Kaufempfehlung. Sie spiegeln nur die Meinung der jeweiligen Experten wider. Wir sind keine Finanzberater. Falls Sie Geld in Edelmetalle, Aktien, Anleihen, ETFs, etc. investieren möchten, lassen Sie sich von einem Finanzberater beraten. ◉ Abonnieren Sie hier unseren Kanal ◉ Das könnte Sie auch interessieren: ▶︎ LEBENSVERLÄNGERUNG ▶︎ Die “Nie mehr altern“-Formel: ▶︎ HOCHPREIS-STRATEGIEN ▶︎ Raus aus dem Preiskampf:
Back to Top