Niederlage

Das Bild zeigt den Chef des Oberkommandos der deutschen Wehrmacht, Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, bei der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst. Die Betrachtung über die Gründe der Niederlage und den vielen versäumten militärischen und politischen Gelegenheiten beginnt mit der Zeit, als im Sommer 1944 an allen Fronten die Dämme gebrochen waren und es nur noch eine Frage der Zeit gewesen war, bis die deutsche Wehrmacht bedingungslos kapitulieren musste. Aber Hitler, seit der Niederlage in der Schlacht um Moskau im Dezember 1941 auch Oberbefehlshaber des Heeres und durch sein dauerndes Eingreifen hauptverantwortlich an der verfahrenen militärischen Situation, wollte um keinen Preis kapitulieren, bis Deutschland, am 8. Mai 1945, nach furchtbaren Verlusten an den Fronten und im Bombenkrieg, die Waffen strecken musste. Aber wie und warum war es dazu gekommen? War es die überwältigende Überlegenheit der
Back to Top