Ernte mit digitaler Technik optimieren – Hof Vogelsang | WDR Lokalzeit .

Mit Precision Farming den Ertrag steigern und gleichzeitig nachhaltig sein? Ob das geht, will Marie Hoffmann (@mariehoffmann697 ) sich bei Stefan Vogelsang () auf seinem 160 Hektar großen Acker in Rheda-Wiedenbrück anschauen. Stefan ist großer Fan von KI und digitaler Technik und experimentiert damit fast überall auf dem Hof ein. Dabei ist die umfassende Datenanalyse der Schlüssel für seinen Erfolg, sagt er. Wie er Technologie für teilflächenspezifische Düngung und Aussaat eingesetzt hat, um beispielsweise Silomais im Winter anzubauen, zeigen wir euch in einer neuen Folge WDR Lokalzeit .! ____ 00:00 Intro 00:30 Agrarwissenschaftlerin Marie Hoffmann 00:38 Steckbrief Stefan und Anne Vogelsang und ihr Hof 00:53 Marie trifft Stefan bei der Ernte 01:14 Silomais als Zweitfrucht im Winter – die Idee 02:13 Mit der Zweitfrucht dem Klimawandel trotzen 02:51 Zwischenfrüchte im Winter 03:17 Stefans Hofgeschichte 03:50 Technische Möglichkeiten auf dem Acker 04:29 Was macht der NIRS-Sensor? 05:05 Digitale Applikationskarten 06:44 Zweitfrucht nutzt Wasser im Winter 07:50 Digitalisierung im Hofbetrieb 08:02 Der Melkroboter 08:14 Der Futteranschieberoboter 08:20 Der Spaltenroboter 08:40 Kosten und Nutzen des Futteranschieberoboters 09:29 Betrieb ohne Digitalisierung noch rentabel? 10:05 Familie Vogelsang und die Familiengeschichte 11:39 Nachhaltig, effizient und wirtschaftlich 12:01 Seid ihr auch schon digital unterwegs? 12:10 Liken, kommentieren, teilen, abonnieren! ____ Schaut euch hier doch auch unser Video zum KA-Rondell von Klaus und Marianne Albersmeier aus dem Lippetal an: ____ Wir sind #Lokalzeit ., der WDR-YouTube-Kanal, auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA clevere Ideen für landwirtschaftliche Herausforderungen finden. Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen euch unsere Hosts mit auf einen modernen Hof in NRW. Sie zeigen, was sich Landwirt:innen von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihres Hofs zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da! _____ Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: @. _____ Host: Marie Hoffmann Autor: Olaf Tack Kamera: Thomas Fabry Schnitt: Thomas Blachetzki Redaktion: Bojana Beste, Annika Jürgens, Louisa Meisterernst _____ Moin zusammen! Ich bin Marie Hoffmann, 25 Jahre alt und komme aus der schönen Soester Börde, die mit ihren fruchtbaren Böden eine der besten Ackerbauregionen Deutschlands ist. Seit meiner Kindheit bin ich begeistert von der Landwirtschaft, habe neben der Schule und dem Studium auf landwirtschaftlichen Betrieben ausgeholfen oder Praktika gemacht. Für mich war klar, dass ich Agrarwissenschaften studieren möchte und jetzt stehe ich davor, meine Promotion zu beginnen. Ich bin mittlerweile auch als Teilhaberin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Schwerpunkt Ackerbau in der Soester Börde miteingestiegen. Die sozialen Medien nutze ich, um das Bild der heimischen Landwirtschaft mit fachlichen und sachlichen Erklärvideos zu stärken. Nun bin ich hier beim WDR-Lokalzeit-YouTube-Kanal . als Host dabei und freue mich, euch in die Welt der innovativen Landwirtschaft mitzunehmen! Eure Marie ______ Als öffentlich-rechtlicher Kanal sind wir unabhängig und möchten (kommerzielle) Kooperationen unserer Host transparent machen. Hier findet ihr mehr Infos darüber: ______ Impressum: Datenschutzerklärung: Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag. #WDRLokalzeit
Back to Top