Deutsche Architektur in Moskau

Deutsche in Russland und insbesondere in Moskau — das ist seit langem nicht verwunderlich. 1652 erging ein Erlass des Zaren Alexej Romanow über die Aussiedlung aller Westeuropäer hinter die Stadtgrenzen von Moskau. Dieser Ort wurde unter dem Namen “Deutsche Vorstadt” (“Nemetskaja Sloboda”) bekannt. Russen bezeichneten damals alle ‘Ausländer aus Westeuropa als “Nemtsy”, stammend von dem Wort “nemoj” (“stumm”), was in der Übersetzung “Deutsche” heißt. Im 19. Jahrhundert war es unter den Adligen von Moskau und St. Petersburg populär, Westeuropäer als Fachexperte oder Tutoren einzuladen. Darüber hinaus wurden die Deutschen in Russland durch ihre handwerklichen Fähigkeiten geschätzt. Ende des 19. — Anfang des 20. Jahrhunderts standen einige Deutsche an der Spitze der russischen Industrie. So eine Mischung von Kulturen konnte nicht umhin, auch die Architektur der Stadt zu beeinflussen. Bei einem Spaziergang durch Moskau kann man Gebäude sehen, die eine
Back to Top