Ungehorsam

Ob die Proteste «Fridays for Future» oder die Bewegung «Extinction Rebellion»: Sie fordern in spektakulären Aktionen sofortige Massnahmen gegen den Klimawandel und rufen die ganze Gesellschaft zu zivilem Ungehorsam auf. Beginnt die Veränderung der Welt auf der Strasse? Und wo endet der zivile Ungehorsam? Ein Gespräch mit Sozialphilosoph Robin Celikates über den Klimastreik und sonstige Protestformen. 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf YouTube 👉 Ziviler Ungehorsam hat eine lange Tradition. Grosse gesellschaftliche Veränderungen sind nicht selten über solche Bürgerproteste erkämpft worden – denken wir an den Widerstandskämpfer Gandhi, die griechische Antigone, den Aussteiger Henry David Thoreau oder an Rosa Parks, die mit ihrer Weigerung, ihren Sitzplatz einem weissen Fahrgast zu überlassen, der Bürgerrechtsbewegung in den USA zum Durchbruch ve
Back to Top