Udo Lindenberg (1971) - a whole album in English

#udolindenberg #lindenberg1971 #panikfamilie Udo Lindenberg, Deutschlands größter Rockstar, hat nur eine LP in englischer Sprache aufgenommen - und das war 1971. Es wurden nur sehr wenige Exemplare verkauft. Danach nahm er auf Deutsch auf, sang aber von Zeit zu Zeit auf Englisch mit anderen Musikern (wie Eric Burdon - und David Bowie) auf der Bühne. 1973 änderte sich alles für Lindenberg, als er “Cello“ veröffentlichte, das Exemplare verkaufte. Er wurde von einer großen Aufnahmegruppe mitgenommen und nahm viele erfolgreiche Alben auf, die von vielen erfolgreichen Tourneen gefördert wurden. Er ist 73 Jahre alt, tourt immer noch und obwohl er nicht das beste Vorbild ist, wird er von Musikfans jeden Alters entweder geliebt oder gehasst. Er begann sein Leben als Schlagzeuger, gilt aber heute als einer der besten Singer-Songwriter aller Zeiten. Ich hatte das Glück, ihn vor einigen Jahren in Leipzig live auftreten zu sehen. Wenn du Lieder in deutscher Sprache hören kannst, schau dir seine letzten Alben an. Sie sind sensationell. 2010 gestaltete er für die Deutsche Post zwei Briefmarken nach seinen Liedern “Andrea Doria“ und “Sonderzug nach Pankow“. Eines seiner bekanntesten Lieder ist “Sonderzug nach Pankow“, eine Adaption von Chattanooga Choo Choo, die 1983 als Single herauskam. Sie entstand aus der Weigerung der ostdeutschen Behörden, Lindenberg Auftritte zu gestatten alte DDR. Im September 1987 überreichte er dem ehemaligen DDR-Führer Erich Honecker bei seinem Besuch in der westdeutschen Stadt Wuppertal eine Ibanez-Gitarre. Ein letzter Gedanke ist, dass sein unplugged Album definitiv der Startpunkt für neue Udo-Fans ist. Udo Lindenberg, Germany’s greatest ever rock star, only recorded one LP in English - and that was in 1971. It sold very few copies. After that he recorded in German, though from time to time sang in English on stage with other musicians (like Eric Burdon - and David Bowie). In 1973, it all changed for Lindenberg when he released “Cello“ which sold 100,000 copies. He was snapped up by a big recording group and went on to record many successful albums, promoted by many successful tours. Aged 73, he still tours and although not the best role model, is either loved or hated by music fans of all ages. He started out life as a drummer but is now recognised as one the greatest all-time singer-songwriting performers. I was lucky enough to see him perform live several years ago in Leipzig. If you are ok listening to songs in the German language, check out his last few albums. They are sensational. In 2010, he designed two postage stamps, based on his songs “Andrea Doria“ and “Sonderzug nach Pankow“, for the German Post Office. One of his most famous songs is “Sonderzug nach Pankow“ (Special train service to Pankow), an adaptation of Chattanooga Choo Choo, was released as a single in 1983. It originated from the refusal of eastern German authorities to allow Lindenberg to perform in old East Germany. In September 1987, he presented a custom Ibanez guitar to former East German leader, Erich Honecker, during his visit to the West German city of Wuppertal. One last thought, his unplugged album is definitely the place to start for new Udo fans.
Back to Top