Der neue Kalte Krieg mit Russland - P. Scholl-Latour (Nov 2012)

Peter Scholl-Latour (1924-2014) gehörte zu den stetigen Streitern um eine europäische Souveränität. Als überzeugter Gaullist lehnte er die Unterwürfigkeit Berlins gegenüber den USA ab – Deutschland müsse in seiner Außenpolitik jeweils sein nationales Interesse verfolgen und sich dabei wechselnde Verbündete suchen. „Die NATO ist obsolet. Damit meine ich nicht das politische Bündnis mit den USA. Aber die militärische Einbindung hat keinen Sinn mehr“, sagte er in einem Interview mit COMPACT. „Ich erinnere an Staatspräsident Charles de Gaulle. Er hat eine klare Unterscheidung gemacht: In der Auseinandersetzung mit Moskau war er immer an der Seite der USA, in der Berlin-Krise etwa stand er für einen ganz harten Kurs. Aber unter seiner Führung ist Frankreich 1966/67 aus der integrierten Militärstruktur des Bündnisses ausgeschert, ohne die Mitgliedschaft in der NATO insgesamt aufzukündigen.“ Im November 2012 war Scholl-L
Back to Top