Reise durch Ostpreußen nach 1945: Eine Bestandsaufnahme (Dokumentation)

#oberschlesien #pommern #volk #oder #degaulle #neisse #nixon #sudetenland #hitler #weltkrieg #saar #ostpreussen #heimat #breslau #heimatrecht #deutschefrage #1945 #gneisenau Fernseheportage vom 24. September 1957 der SWR Abendschau. Reporter: Karl Lerch 0:01 Bergbaurevier in Waldenburg (heute polnisch: Wałbrzych) 0:45 Glogau (heute polnisch: Głogów): “Die Stadt sieht [1957] aus, als wäre die Kriegswalze soeben über sie hinweg gegangen!“ 1:15 Liegnitz (heute polnisch: Legnica) 1:38 Jauer (heute polnisch: Jawor) 2:09 Oels (heute polnisch: Oleśnica) 2:37 Agnetendorf (heute polnisch: Jagniątków) - Villa Wiesenstein von Gerhart Hauptmann 2:54 Brieg (heute polnisch: Brzeg) 3:06 Oppeln (heute polnisch: Opole) Rathaus, Kreuzkirche 5:33 “Was die Menschen belastet, ist, dass ihre deutschen Kinder in polnische Schulen gehen müssen, dass der deutsche Lehrer polnisch unterrichten muss“ 5:43 Beuthen (heute polnisch: Bytom) Bergbaugebiet Oberschlesien (Beuthener Revier) - Franz-Josef-Platz 5:58 “Die Schächte und Industrieanlagen sind wieder intakt, aber es wird hier Raubbau [betrieben] und unwirtschaftlich gearbeitet, wie wohl nur in einem kommunistischen Wirtschaftsystem“ 7:10 Fahrt nach Ostpreußen 7:48 Hohenstein (heute polnisch: Olsztynek) - Ruine Tannenberg-Denkmal 9:36 Allenstein (heute polnisch Olsztyn) Rathaus - Ordensburg 10:21 Marienburg (heute polnisch Malbork) Marienwerder Ordensschloss 12:40 Zoppot (heute polnisch: Sopot) 14:17 Danzig (heute polnisch: Gdańsk) Hohes Tor, Marienkirche, Zeughaus, Artushof 16:58 Fahrt nach Pommern 17:31 Lauenburg (heute polnisch: Lebork) 18:04 Stolp (heute polnisch: Słupsk) 18:13 “Das Rathaus [von Stolp] ist unbeschädigt. Man hat ihm ein sowjetisches Ehrenmal vorgesetzt, das niemand beachtet!“ 18:43 Schlawe (heute polnisch: Sławno) 19:04 Köslin (heute polnisch: Koszalin) Altes Postamt, Marienkirche 19:58 Kasimirsburg (heute polnisch: Kazimierz Pomorski) 20:23 Kolberg (heute polnisch: Kołobrzeg) Seebad Kolberg 21:34 Baumgarth (heute polnisch: Bągart) 22:01 Stettin (heute polnisch: Szczecin) Hakenterrasse, Stadttheater 23:20 Pyritz (heute polnisch: Pyrzyce) 23:45 Landsberg an der Warthe (heute polnisch: Gorzów Wielkopolski) 24:07 “Über den Fluss senkt sich der Abend; und der Abend senkt sich auch über das ostdeutsche Land über dem eine ungewisse Zukunft liegt“ Fernsehdiskussion: Verlorene deutsche Ostgebiete, verlorene Heimat? (Panorama-Beitrag 1962) Königsberg: Kulturelles Herzstück und Hauptstadt Ostpreußens (Dokumentation 1942)
Back to Top