Scharfer Schuss bei der eFP Battle Group Litauen

Am Sonntag, den 12. Juni 2022, haben drei freie Journalisten aus Berlin die eFP Battle Group in Litauen besucht und das auf ihre jeweils bevorzugte Weise per Text, Foto oder Video dokumentiert. EFP ist die Abkürzung für enhanced Forward Presence = erweiterte Vorwärts-Präsenz. Eine Battle Group ist ein Kampfverband. Die eFP Battle Group trainiert auf den Übungsplatz Pabrade zurzeit komplexe Kampfszenarien im scharfen Schuss. Die Übung läuft über mehrere Tage und findet ihren Abschluss in einem realitätsnahen Gefechtsschießen der gesamten eFP Battle Group. Aufgabe der eFP Battle Group ist eine “glaubhafte Abschreckung“. Laut übereinstimmender Aussage verschiedener Gesprächspartner ist der Kampfverband voll ausgerüstet und wurde nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine um weitere Fähigkeiten ergänzt. Das Video zeigt den Ablauf der Übung am : Zunächst bewegt sich ein größerer Konvoi durch das Gelände, versteckt sich dann in einem Waldstück und wird schließlich von Feindkräften angegriffen. Die Lage ist wegen der vielen Akteure recht komplex. Es kommen Panzergrenadiere, Sanitäter und Logistiker zum Einsatz. Das Video zeigt zunächst das Eintreffen und die Deckung der unterschiedlichen Fahrzeuge, stellt das übliche Warten auf den Feind dar, nimmt den Zuschauer mit in infanteristische Kampfszenen (scharfer Schuss mit Sturmgewehr G36 und Maschinengewehr MG5), zeigt Szenen der Erstversorgung von Verwundeten und Schockpatienten und endet mit dem Abschleppen eines ausgefallenen GTK Boxer. Zwischendurch gibt es kurze O-Töne des eFP-Kommandeurs, Oberstleutnant Daniel Andrä, vom Kompaniechef der Aufklärer aus Eutin und einer Militärseelsorgerin, die die Soldaten in Litauen betreut.
Back to Top