Die Direktorin Christiane Lange über Rubens’ Selbstporträt

Peter Paul Rubens gilt als erfolgreichster Maler des Barocks. Die Ausstellung zeigt, wie er von Beginn an ehrgeizig seinen Erfolg plant. Rubens verlässt 1600 Antwerpen, um in Italien die Kunst der Antike, der Renaissance und der Zeitgenossen zu studieren. Kontinuierlich erweitert er dort sein Netzwerk und gewinnt einflussreiche Auftraggeber und Aufträge. Zurück in Antwerpen baut Rubens eine leistungsstarke Werkstatt auf, die durch eine effiziente Arbeitsteilung eine hohe Zahl an Bildern produzieren kann. Schnell sind seine Motive in ganz Europa bekannt. Die Große Sonderausstellung zeigt an die 90 Gemälde und Arbeiten auf Papier aus eigenem Bestand sowie Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen. Ergänzt wird sie durch eine Auswahl zeitgenössischer Fotografien. In diesem Kurzclip spricht die Direktorin Prof. Dr. Christiane Lange über Rubens’ Selbstporträt. »Becoming Famous. Peter Paul Rubens« –
Back to Top