Fr 80 Prozent Strom aus Wind und Sonne bis 2030 Regierung beschliet Solarpaket I

Die Bundesregierung hat das ehrgeizige Ziel, die deutsche Wirtschaft bis 2045 klimaneutral zu machen. Das gab die stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann am Mittwoch auf der Bundespressekonferenz in Berlin bekannt. Um dieses Ziel zu erreichen, strebt die Bundesregierung an, bis 2030 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken. Bis 2035 soll der Stromsektor treibhausgasneutral werden. Mit dem jetzt beschlossenen ersten Solarpaket will das Bundeskabinett die Energiewende beschleunigen. Das Solarpaket I zielt darauf ab, den Ausbau der Photovoltaik in Deutschland zu beschleunigen und zu steigern. Es beinhaltet verschiedene Maßnahmen wie die Vereinfachung von Genehmigungs- und Netzanschlussprozessen, die Öffnung weiterer Dachflächenpotenziale sowie die Förderung von Mieterstrommöglichkeiten und der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung. Durch diese Maßnahmen soll eine sichere, bezahlbare und klimaneutrale Stromversorgung erreicht werden, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu unterstützen. Zusätzlich will die Regierung private Investitionen in den Klimaschutz und die Digitalisierung fördern und Deutschland als Finanzplatz attraktiver und wettbewerbsfähiger machen. Mehr auf unserer Webseite:
Back to Top