Hoffnung in Trümmern: Der Sudan im Kampf um Demokratie | ZDFinfo Doku

Noch mehr Dokus gibt es hier ➡️ Jeden Mittwoch und Samstag eine neue Doku? Dann abonniere ZDFinfo. Im Sudan tobt ein blutiger Machtkampf zwischen Armee und Paramilitärs. Die Zivilbevölkerung leidet. Ihre Hoffnung auf ein Ende der Gewalt und freie Wahlen ist in weite Ferne gerückt. Der Sudan ist eines der instabilsten Länder der Welt: Seit 1956, dem Jahr seiner Unabhängigkeitserklärung, gab es 18 Putschversuche. Nach 30 Jahren unter der militärisch-islamistischen Diktatur Omar al-Bashirs erlebt das Volk 2019 eine kurze Phase der Demokratie. Diese findet im Oktober 2021 jedoch ein jähes Ende, als die politische Lage bei einem erneuten Putsch eskaliert. General Abdel Fattah al-Burhan und seine Militärjunta ergreifen die Macht im Land. Jede Woche versammeln sich damals Tausende von Sudanesinnen und Sudanesen, um gegen das Regime zu protestieren – und riskieren dabei ihr Leben. Denn die Armee geht brutal gegen die Demonstrierenden vor. Unter ihnen sind auch viele Frauen. Sie sehnen sich besonders nach Freiheit, nachdem sie jahrelang unter der Militärdiktatur und dem Gesetz der Scharia gelitten haben. EIN FILM VON Alexandre Spalaikovitch KAMERA Hélène Eckmann Tony Casabianca SCHNITT Antoine Laviolle Morgan Bernoux EINE PRODUKTION VON Ligne de Front 2022 DEUTSCHE BEARBEITUNG Kelvinfilm ZDF 2023 Schau auch hier vorbei: #ZDFinfo auf Instagram: ZDFinfo auf TikTok: @zdfinfo ZDFinfo auf Facebook: ZDFinfo aufTwitter: #zdfinfo
Back to Top