Der Verfassungsschutz als politisches Instrument der Regierung

Einleitend schreibt die Neue Züricher Zeitung aus der Schweiz (NZZ): “Deutschland begreift seinen Inlandgeheimdienst als demokratisches Frühwarnsystem, das weit vor jeder Straftat anschlägt. Damit geht die Bundesrepublik einen autoritären Sonderweg. Sie sollte ihn schleunigst beenden, will sie die Demokratie nicht weiter schwächen.“ Soweit mag ich persönlich gar nicht gehen, aber es muss dringend eine Entflechtung des Verfassungsschutzes von der Politik stattfinden, damit dieser wieder seiner eigentlichen Aufgabe nachkommt und nicht mehr als Regierungsschutz fungiert. --- Mein Zweitkanal:/@kitchennewsreact Telegram: X: Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, stehen euch dafür folgende Möglichkeiten zur Verfügung, das erleichtert mir die Arbeit auf YouTube und auf anderen Kanälen: PayPal: paypal@ Bank: DE33 5001 0517 5431 8749 56 (ING Diba) BTC: bc1qwhkpd3ymrchtu3ep2myqd3hcrre98e92qkugkz ETH: 0x80F3a26782978FB236B4bb8D96F7b277Ea4E1C6E XRP: rU7YpaeEySMDn6m9hvemHEj5X2SquubWe4 --- Q1 Petition Q2 NZZ Q3 MDR Q4 Spiegel Q5 Bundesverfassungsgericht Q6 H.C. Beck Q7 FAZ Q8 Zeit Q9 Verfassungsschutz Q10 Spiegel Q11 Tagesschau Q12 BMZ Q13 Welt #:~:text=In diesem Jahr addieren sich,Beide liegen WELT vor. Q14 Zeit #:~:text=nicht versprechen Q15 Focus #afd #verfassungsschutz #nancyfaeser
Back to Top