Neue Hinweise im Fall Hubert Aiwanger | Markus Lanz vom 30. August 2023

Seit dem vergangenem Wochenende scheint das Thema Nummer 2, neben der Ampel-Krise in Deutschland, nicht mehr aus der Öffentlichkeit wegzudenken: Die Causa Hubert Aiwanger und das aufgetauchte, antisemitische Flugblatt aus seiner Schulzeit. Offiziell hat Hubert Aiwanger sich noch nicht groß über die Umstände geäußert, doch bei Markus Lanz versucht der „SZ“-Chefreporter Roman Deininger zu erklären, was seit der Veröffentlichung noch alles aufgetaucht ist. Das größte Problem sei vor allem die geringe Kommunikation Aiwangers. Denn dieser würde zu wenig über die Geschehnisse aufklären und dadurch seine eigene Glaubwürdigkeit immer weiter nach unten ziehen. Während er sich in Schweigen hält, würden mehr und mehr Zusammenhänge ans Licht kommen, die eine antisemtische Haltung Aiwangers in seiner Jugend plausibel erscheinen ließen. Ein Vertraute Aiwangers habe schon vor 15 Jahren den Lehrer aufgesucht, der das Flugblatt eingesammelt hatte, um zu erfahren, wie gefährlich diese in Zukunft werden könne. Ein Schulkamerad erklärte in einem Interview, dass Aiwanger in der Klasse antisemitische Äußerungen gesagt habe. Und eine Klassenkameradin berichtet, dass in dem Schulranzen des Beschuldigten eine Ausgabe von „Mein Kampf“ zu erblicken gewesen sei. Es seien die vielen kleinen Dinge gesammelt, die eben an der Glaubwürdigkeit Aiwangers zweifeln ließen. Daher würde es Roman Deininger nach im Wesentlichen die Aufgabe der „Freien Wähler“ seien, politisch hier klare Kante zu zeigen - nicht nur Markus Söder, im Kontext des Wahlkampfs für die Wahlen im Oktober. Denn als stellvertretender bayerischer Ministerpräsident ist Aiwanger nicht nur für seine Wähler und sein Klientel zuständig, sondern auch für alle anderen in Bayern lebenden. Den gesamten Talk findet ihr hier: Weitere Gäste in der Sendung: Jürgen Trittin, Politiker Der grüne Außenpolitiker äußert sich zur deutschen Energie- und Subventionspolitik. Zudem blickt er auf die deutsch-amerikanischen Beziehungen während der Präsidentschaft Joe Bidens. Helene Bubrowski, Journalistin Vor dem Hintergrund der jüngsten Ampel-Querelen, u.a. um die Kindergrundsicherung, analysiert die Politik-Redakteurin der „FAZ“ die Regierungsarbeit der Grünen. Elmar Theveßen, ZDF-Amerika-Experte Der Leiter des ZDF-Studios Washington informiert über die neuesten strafrechtlichen Ermittlungen gegen Donald Trump und über das Rennen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur. _____ Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf #aiwanger #bayern #söder
Back to Top