Töten für ein mächtiges Russland I frontal

Als im Februar 2022 Panzer in die Ukraine rollen, applaudiert ein großer Teil der russischen Bevölkerung. Andere schweigen. Viele Unterstützer des Krieges glauben Putins Erzählungen, dass die Ukraine demilitarisiert und entnazifiziert werden müsse - und dass die westliche Welt ein Feind sei. Seit Kriegsbeginn berichten Medien im Dauertakt über die Lage in der Ukraine - vom Schicksal derjenigen, die ihre Heimat verteidigen oder verlassen müssen. Russland hingegen schränkt die Pressefreiheit immer weiter ein. Die russischen Medien sind größtenteils gleichgeschaltet - erlaubt ist nur, was Putin gefällt. Unabhängige Informationen aus Russland sind kaum zu bekommen. Heimlich reisen die russischstämmigen Journalistinnen Ksenia Bolchakowa und Veronika Dorman Ende 2022 durch Russland. Sie treffen auf Kinder und Jugendliche, die auf militärischen Gehorsam gedrillt werden - bereit, alles für das Land zu geben. Erst beim Schießtraining in der Jugendarmee, später als Soldat im Kampf. Der Kreml wirbt hartnäckig um neue Kämpfer für den Ukraine-Krieg und stilisiert sie auf Werbeplakaten zu Helden. Was Putins Regierung verschweigt: Rund russische Soldaten sollen bisher in der Ukraine getötet oder verletzt worden sein. _______________ Kapitel: 00:00 Intro 02:17 Töten für ein mächtiges Russland 03:48 Die Jugendarmee Jun-Armija 06:57 Verherrlichung der russischen Armee 09:11 Das Trauma der Kriegsrückkehrer 13:32 Wieso viele Russen den Krieg unterstützen 16:59 Prügel und Demütigung - die Hierarchie des russischen Militärs 19:25 Outro _______________ Autor / Autorin: Ksenia Bolchakova, Veronika Dorman, Joachim Bartz Schnitt: Eric Paget, Regina Fischer, Stefan Eggers Kamera: Ksenia Bolchakova Sprecherin: Meike Krüger Art Director, Grafik: Nicolas de Leval Jezierski Team Cine Impuls Leipzig: Sabrina Goldack, Dirk Nebel, Malte Pätz Head of Social Media Cine Impuls Leipzig: Veronika Prütz CvD Cine Impuls Leipzig: Rita Kundt, Eva Echterhoff Produzentin Cine Impuls Leipzig: Anke Kossira CvD frontal ZDF: Kyo Mali Jung Redaktion frontal ZDF: Karin Schilling Head of Content frontal ZDF: Kyo Mali Jung _______________ Mehr Videos von uns über Russland und den Ukraine-Krieg: Die 5 größten Experten-Irrtümer: Freiwillige Minen-Entschärfer aus Deutschland: Vor Ort bei Partisanen: Spurensuche - die Lage im Kernkraftwerk Saporischschja: Spurensuche - die Straße des Todes: Spurensuche – russische Öltanker in Griechenland: Die Söldner der Gruppe Wagner: Kalashnikov-Leaks: Die Jagd auf Putins Finanzelite: Ukrainische Frauen nach der Flucht: Belege für russische Kriegsverbrechen: Russische Kriegsverbrechen im Faktencheck: Putins Strategie und unsere Abhängigkeit von russischem Öl und Gas: Freiwillig an der Front: _______________ Noch mehr Hintergründe aus dem ZDF: Zwangsadoption im Ukraine-Krieg - die verschwundenen Kinder von Cherson: #xtor=CS3-178 #xtor=CS3-178 Der Ukrainekrieg im Zeitraffer: #xtor=CS3-178 Historische Hintergründe des Ukrainekrieges: #xtor=CS3-178 _______________ Willkommen bei frontal! Du kennst bestimmt schon die spannenden Dokus und Reportagen von unseren Kolleg:innen von ZDFheute Nachrichten, ZDFinfo oder ZDF Magazin Royale. frontal ist das YouTube-Format zur gleichnamigen Sendung, dem Politikmagazin des ZDF. ________________ Mehr von frontal? Jede Woche gibt es auf diesem Kanal ein neues Video. Du willst nichts verpassen? Abonniere frontal! Du hast einen Themenvorschlag? Schreib uns an: @ ________________ Mehr Infos unter: Mediathek: #xtor=CS3-178 Twitter: Facebook: Netiquette: #xtor=CS3-178 Impressum: #xtor=CS3-178 #russland #frontal #zdf
Back to Top